Zum Hauptinhalt springen

Pressemitteilungen 2025

Zeitungsausgabe Vaterland – 23.09.2025

Sprache der Verbindung - ohne Barrieren
Der Internationale Tag der Gebärdensprachen am Dienstag, 23. September, steht unter dem Motto «Die rechtliche Anerkennung der nationalen Gebärdensprachen».

Wie jedes Jahr am 23. September wird vom Weltverband der Gehörlosen (WFDeaf) auf die Rechte und Bedürfnisse der Gehörlosengemeinschaft hingewiesen. In diesem Jahr wird der Fokus insbesondere auf die dringende rechtliche Anerkennung nationaler Gebärdensprachen gelegt. Dies, weil weltweit immer noch viele Länder dieses Recht ablehnen und dadurch gehörlosen Menschen den Zugang zu barrierefreier Bildung und Informationen verwehren. Die fehlende Gesetzgebung ist eine Verletzung der Grundrechte von gehörlosen Menschen. Daher ruft der WFDeaf die Regierungen auf, einen entsprechenden Rahmen zu schaffen. Ansteckschleife und Arbeit ist. Der Gehörlosen Kulturverein Liechtenstein (GKVL) setzt sich deshalb immer wieder für Sichtbarkeit ein. So leuchtet beispielsweise die Skulptur «Blühende Sprache Liebeserklärung an die Gebärdensprache> in Vaduz am 23. September nachts in Blau oder Türkis. Weitere Aktionen rund um die Skulptur sind dann für nächstes Jahr geplant, wenn das 5-Jahre-Jubiläum gefeiert wird.


Sprache der Verbindung - ohne Barrieren

Zeitungsausgabe Vaterland – 20.09.2025

Sprache der Verbindung- ohne Barrieren
Der heutige Internationale Tag der Gebärdensprachen steht unter dem Motto
«Die rechtliche Anerkennung der nationalen Gebärdensprachen».

Wie jedes Jahr am 23. September wird vom Weltverband der Gehörlosen (WFDeaf) auf die Rechte und Bedürfnisse der Gehörlosengemeinschaft hingewiesen. In diesem Jahr wird der Fokus insbesondere auf die dringende rechtliche Anerkennung nationaler Gebärdensprachen gelegt. Dies, weil weltweit immer noch viele Länder dieses Recht ablehnen und dadurch gehörlosen Menschen den Zugang zu barrierefreier Bildung und Informationenverwehren. Die fehlende Gesetzgebung ist eine Verletzung der Grundrechte von gehörlosen Menschen. Daher ruft der WFDeaf die Regierungen auf, einen entsprechenden Rahmen zu Schafen.


Sprache der Verbindung- ohne Barrieren
 

Zeitungsausgabe Vaterland – 13.05.2025

Neuer Vorstand mit neuen Perspektiven

An der Generalversammlung des Gehörlosen Kulturvereins Liechtenstein (GKVL) am 5. April stand eine grosse Veränderung an. Der gesamte Vorstand wurde erneuert.

Präsidentin Ramona Marxer und Aktuarin Jill Vogt zogen sich aus privaten und beruflichen Gründen aus dem Vor- stand zurück und Adrian Schädler legte nach 32 Jahren Vorstandstätigkeit sein Amt als Kassier nieder.

Dadurch musste ein neuer Vorstand bestellt werden. Die austretenden Vorstandsmitglieder wurden herzlich verdankt und fünf neue, motivierte Mitglieder gewählt. Martin Noser (Präsident), Rudolf Walch (Kassier), Rainer Oehri (Vorstandsmitglied) so- wie Jutta Gstrein (Sensibilisierung und Öffentlichkeitsarbeit) und Doris Hermann (Vorstandsmitglied) werden in Zukunft die Geschicke des Vereins leiten.


Neuer Vorstand mit neuen Perspektiven

Nach oben