Pressemitteilungen 2023

Zeitungsausgabe  Vaterland – 24.03.2023

Die Skulptur «Blühende Sprache»

Die Skulptur «Blühende Sprache» erhält einen neuen Standort Gestern war für die Mitglieder des Gehörlosen Kulturvereins ein Tag zum Feiern. Ihre Skulptur konnte am neuen Platz eingeweiht werden. Vor rund zwei Jahren, im September 2021, enthüllte der Gehörlosen Kulturverein Liechtenstein die Skulptur «Blühende Sprache». Bunt leuchtete die rostbraune Säule etwa ein Jahr vor dem Regierungsgebäude. Da dieser Standort zeitlich begrenzt war, freuen sich alle – Hörende und Gehörlose – mit dem Naturpark am Gerberweg einen Ort gefunden zu haben, wo die Skulptur nun dauerhaft bleiben darf

Die Skulptur «Blühende Sprache»

Zeitungsausgabe  Vaterland – 21.02.2023

30 Jahre im Dienst der Gebärdensprache – der Muttersprache der Gehörlosen

Wie jedes Jahr findet am 21. Februar der Internationale Unesco-Tag der Muttersprache statt. Gleichzeitig kann der Gehörlosen Kulturverein Liechtenstein (GKVL) auf sein 30-jähriges Bestehen und damit auf drei Jahrzehnte Öffentlichkeitsarbeit zur Sensibilisierung für die Muttersprache der Gehörlosen und die Förderung der Gebärdensprache zurückblicken.

30 Jahre im Dienst der Gebärdensprache – der Muttersprache der Gehörlosen

Zeitungsausgabe Volksblatt – 16.02.2023

So wird «blühende Sprache» in Gebärdensprache ausgedrückt …

Wie jedes Jahr findet am 21. Februar der internationale UNESCO-Tag der Muttersprache statt. Gleichzeitig kann der Gehörlosen Kulturverein Liechtenstein (GKVL) auf sein 30-jähriges Bestehen und damit auf drei Jahrzehnte Öffentlichkeitsarbeit zur Sensibilisierung für die Muttersprache der Gehörlosen und die Förderung der Gebärdensprache zurückblicken. Vor der Gründung des GKVL besuchten gehörlose Kinder die Schulen in der Schweiz und pflegten deshalb vorwiegend Kontakte mit anderen Gehörlosen im Nachbarland.  

So wird «blühende Sprache» in Gebärdensprache ausgedrückt …

Nach oben